Sozialrecht |
Auf dem äußerst weit reichenden Feld des Sozialrechts steht meine Kanzlei Ihnen insbesondere bei der Überprüfung Ihrer Bescheide und zur Durchsetzung und Sicherung Ihrer Ansprüche außergerichtlich, z.B im Widerspruchsverfahren bei Behörden, sowie im Gerichtsverfahren zur Seite.
Wir beraten und vertreten Sie exemplarisch in folgenden Bereichen: |
|
|
Zum Beispiel:
- Wann ruht der Bezug von Arbeitslosengeld?
- Wie wehren Sie sich gegen eine verhängte Sperrzeit?
- Wie werden Einnahmen aus Nebebtätigkeit während des Bezuges von ALG I behandelt?
|
Zum Beispiel:
- Wann wird die eheähnlichen Lebensgemeinschaft vermutet?
- Müssen Sie eine Eingliederungsvereinbarung zwingend abschließen?
|
Zum Beispiel:
- Wer erhält Sozialhilfe?
- Ist die Hilfe zum Lebensunterhalt richtig berechnet?
- Welche Ansprüche haben Sie im Rahmen von Bedarfsgemeinschaften?
- Welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, wenn Wohnungskosten nicht oder nicht vollständig übernommen werden, ein Umzug verweigert oder ein Sonderbedarf nicht gewährt wird?
- Wie sieht die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung aus?
- Wann ist ein Rückgriff des Sozialamtes auf unterhaltsverpflichtete Angehörige möglich?
|
Zum Beispiel:
- Wie sehen die Ansprüche auf Leistungen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation aus?
- Wie sehen die Rechte bei Erwerbsminderung aus?
- Wie vollzieht sich die Wiedereingliederung?
|
Zum Beispiel:
- Die Kostenübernahme für ein bestimmtes Hilfsmittel oder eine bestimmte Therapie wird abgelehnt, was nun?
|
Zum Beispiel:
- Wie wehren Sie sich gegen einen Einstufungsbescheid im Rahmen der Pflegeversicherung?
- Haben Eltern Unterhaltsansprüche gegen ihre Kinder?
|
Zum Beispiel:
- Was ist zu tun bei Arbeits-/Wegeunfall oder Berufskrankheit?
|
Zum Beispiel:
- Welche Nachteilsausgleichsansprüche gibt es?
- Ist ein Gleichstellungsantrag sinnvoll?
|
Zum Beispiel:
- Welche Ansprüche haben Sie auf Elterngeld? Was ist zu beachten?
|